Raum:
GB 7/158
Tel:
+49 (0)234 32-23386
Email: bettina.full@ruhr-uni-bochum.de
Sprechstunde im Wintersemester 2024/25: Freitag, 16-17h (Anmeldung über Moodle)
Monographien
Passio und Bild. Ästhetische Erfahrung in der italienischen Lyrik des Mittelalters und der Renaissance, Paderborn: Wilhelm Fink 2015.
Karikatur und Poiesis. Die Ästhetik Charles Baudelaires, Heidelberg: Winter 2005.
Herausgaben
Jeux de mots et créativité. Langue(s), discours et littérature, ed. B.F., Michelle Lecolle, Berlin/Boston: de Gruyter 2018.
Der Autor und sein Publikum. Zur kleinen Gattung des Vorworts, hg. von Pia Claudia Doering, B.F., Karin Westerwelle, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018.
Aufsätze und Lexikonbeiträge
„Phantome der Leere. Denkbilder und Stilformen säkularisierter Emotion“, in: Emotion und Religion in Krisenzeiten, hg. von Doris Fuchs, Eva-Bettina Krems, Martina Wagner-Egelhaaf (in Druckvorbereitung).
„Im Blendwerk der Moderne. Erkenntnis durch Form bei Baudelaire und Benjamin“, in: Die Verwandlung von Paris. Denkbilder städtischen Lebens bei Charles Baudelaire, hg. von Karl Philipp Ellerbrock/Karin Westerwelle, Bielefeld: transcript 2024, 19-67.
„Konjekturen des Anfangs. Antike Heuremata zwischen Mittelalter und Neuzeit“, in: Erfinden - Erschaffen - Erdichten. Konzepte und Darstellungen von ,Ersten Erfindern‘ in der antiken Literatur und ihrer Rezeption, hg. von Manuel Baumbach, Darmstadt: WBG 2023, 403-458.
„Welterfindung im Wort. Zur epistemologischen Begründung des Humanismus in Boccaccios ,Genealogia deorum gentilium‘“, in: Frühmittelalterliche Studien 55, 2021, 187-218.
„Zeitfluchten. Zur Psychokritik der Moderne in Baudelaires ,Paradis artificiels‘ und Michaux' ,Misérable miracle‘“, in: Entzeitlichung, hg. von Bardo Gauly/Michael Neumann, Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, 239-301.
„Denkbilder und Kosmosmodelle. Figurationen des Unendlichen bei Giordano Bruno“, in: Infinitum. Imagination, Entgrenzung und Exzess, hg. von Michael Neumann, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019, 103-136.
„Jeu de mots et forme dans la poésie médiévale - Guillaume IX d'Aquitaine et les ,Fatrasies d'Arras‘“, in: Jeux de mots et créativité. Langue(s), discours et littérature, ed. B.F., Michelle Lecolle, Berlin/Boston: de Gruyter 2018, 13-41.
„Heterodoxie und neuer Leser. Giordano Brunos Paratexte als ,exercitium‘ für spekulatives Denken, Findungskunst und Urteilskraft“, in: Der Autor und sein Publikum. Zur kleinen Gattung des Vorworts, hg. von Pia Claudia Doering, B.F., Karin Westerwelle, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 217-258.
„,Onde vien la letizia che mi fascia‘. Zu Dantes Entwurf des schöpferischen Menschen“, in: Komparatistische Perspektiven auf Dantes ,Divina Commedia'. Lektüren, Transformationen und Visualisierungen, hg. von Stephanie Heimgartner, Monika Schmitz-Emans, Berlin/Boston: de Gruyter 2017, 29-66.
„,Poeta fui‘. Dante und Vergil“, zus. mit Karin Westerwelle, in: Deutsches Dante-Jahrbuch 90, 2015, 3-35.
„,Fascinatio‘. Bildreflexion und Wirkungsästhetik in der Dichtung Pierre de Ronsards“, in: Aisthetics of the Spirits. Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature, and Music, ed. by Steffen Schneider, Göttingen: V&R unipress 2015, 365-403.
„Reflexives Pathos. Zur Seneca-Rezeption im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Theater“, in: Ethos und Form der Tragödie. Für Maria Moog-Grünewald zum 65. Geburtstag, hg. von Niklas Bender, Max Grosse, Steffen Schneider, Heidelberg: Winter 2014, 185-245.
„Erkenntniskritik und Dichtungstheorie. Die Poetologie der Liebe in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lyrik“, in: Liebessemantik. Frühneuzeitliche Repräsentationen der Liebe in Italien und Frankreich, hg. von Kirsten Dickhaut, Wiesbaden: Harrassowitz 2014, 517-582.
„Allegory“, in: Handbook of Medieval Studies, ed. by Albrecht Classen, 3 vols. New York/Berlin: de Gruyter 2010, 1430-1440.
„Erich Auerbach“, in: Handbook of Medieval Studies, ed. by Albrecht Classen, 3 vols. New York/Berlin: de Gruyter 2010, 2153-2159.
„Leo Spitzer“, in: Handbook of Medieval Studies, ed. by Albrecht Classen, 3 vols. New York/Berlin: de Gruyter 2010, 2655-2661.
„Anamorphosen. Literaturkritik in Prousts ‚Correspondance‘“, in: Marcel Proust und die Korrespondenz, hg. von Karin Westerwelle, Berlin: Insel 2010, 90-122.
„Aphrodite/Venus“, in: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart – Der Neue Pauly, Supplementbd. 5, hg. von Maria Moog-Grünewald, Stuttgart: Metzler 2008, S. 97-114; engl. Übersetzung in: Brill’s New Pauly, Supplements 4, The Reception of Myth and Mythology, ed. by Maria Moog-Grünewald, translated and ed. by Duncan Smart et al., Leiden/Boston 2010, 88-105.
„Eros/Amor“, in: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart – Der Neue Pauly, Supplementbd. 5, hg. von Maria Moog-Grünewald, Stuttgart: Metzler 2008, 262-275; engl. Übersetzung in: Brill’s New Pauly, Supplements 4, The Reception of Myth and Mythology, ed. by Maria Moog-Grünewald, translated and ed. by Duncan Smart et al., Leiden/Boston 2010, 267-280.
„Baudelaires Bildlektüren. Goya und die Darstellung des ‚comique absolu‘“, in: Charles Baudelaire. Dichter und Kunstkritiker, hg. von Karin Westerwelle, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, 77-105.
„‚Une ébauche lente à venir‘. Bildwerdung des Eros und Formgebung der Lyrik bei Pierre de Ronsard und Charles Baudelaire“, in: Eros. Zur Ästhetisierung eines (neu)platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne, hg. von Maria Moog-Grünewald, Heidelberg: Winter 2006, 133-158.
Artikel im Wörterbuch der antiken Philosophie, hg. von Christoph Horn/Christof Rapp, München: Beck 2002.
- „epimeleia tês psychês (Sorge um die Seele)“, 145f.
- „mnême (Gedächtnis, Erinnerung; lat.: memoria)“, 283-285.
- „orgê (Zorn; lat.: ira)“, 318.
„‚J’aime le souvenir de ces époques nues‘. Antike im Karikaturverfahren bei Charles Baudelaire“, in: Zwischen Tradition und Innovation. Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft, hg. von Jürgen Paul Schwindt, München/Leipzig: K.G. Saur 2000, 163-181.
Rezensionen
Nicole Bériou/Jean-Patrice Boudet/Irène Rosier-Catach (éd.), Le Pouvoir des mots au Moyen Âge, Turnhout 2014, in: Mittellateinisches Jahrbuch 54, 2019, 328-335.
Paola Nasti/Claudia Rossignoli (ed.), Interpreting Dante. Essays in the Traditions of Dante Commentary, Notre Dame 2013, in: Medievalia et Humanistica 42, 2016, 98-110.
Varia
Bettina Full/Anna Enders, Denkräume & Präsenzeffekte. Ein digital erweitertes Lehr-Lern-Projekt zum Surrealismus, Poster DH-Day, RUB – 11. Juli 2022. https://doi.org/10.13154/294-9244
Bettina Full/Angelika Rist, „Homero poeta sovrano. Zur Wiederentdeckung von ,Ilias‘ und ,Odyssee‘ im Trecento und zu Boccaccios Hommage an den griechischen Dichter“, in: Nexus 1, 2023, 69-76.
Vorträge (seit 2015)
Konfliktlinien der Genesis-Deutung. Eva als anthropologische Begründungsfigur in Tre- und Quattrocento, Dynamiken des Deutens. Methoden und Techniken der Schriftauslegung im Spannungsfeld von Laien- und Expertenkultur, RUB, 13.11.2024.
Digitales Feedback: Seminare gemeinsam verbessern oder unnötig Daten sammeln?, Gesprächsforum Digitales Lehren, RUB, 8.5.2024.
Kommunale Ethik und höfische Kultur. Italien im 13. und 14. Jh., Literatur & Geschichte. Perspektiven auf das Verhältnis von höfischer Kultur, Rittertum und Feudalismus/Lehnswesen, Interdisziplinäres Arbeitsgespräch, Zentrum Vormodernes Europa, Tübingen, 12.4.2024.
Gerstenbrot für Laien: Dantes Convivio, Essen und Trinken im Mittelalter, Ringseminar ZeMas, Bamberg, 8.2.2024.
Wie den Tod überwinden? Sprachvermögen und Handlungspraxis in Boccaccios Decameron, Tod und Sterben im Mittelalter, Ringseminar ZeMas, Bamberg, 20.7.2023.
Effizienz? Zur Arbeit an antiken Texten im italienischen Frühhumanismus, Nachhaltige Antike, Interdisziplinäre Ringvorlesung, RUB, 16.5.2023.
Wortfugen und Zeitschichten. Temporale Konstellationen zwischen Philologie und Poesie, Workshop Zeitfugen, TU Berlin, 13.5.2023.
Phantome der Leere. Denkbilder und Stilformen säkularisierter Emotion, Emotion und Religion in Krisenzeiten - Emotion and Religion in Times of Crisis, Tagung Exzellenzcluster Religion und Politik, Münster, 1.-3.12.2022.
Im Blendwerk der Moderne. Baudelaire und Benjamin, Die Verwandlung von Paris - Les Métamorphoses de Paris, Tagung WWU Münster, 15.-18.6.2022.
Bedingungen des Erfindens. Zur Ambiguität antiker Heuremata zwischen Mittelalter und Neuzeit, Kleine Mommsen-Tagung - Inszenierungen und Konzeptualisierungen des 'Ersten Erfinders' in der Antike, Bochum, 11.-13.11.2021.
"tornai alla natura" - Natur als Begründungsmodell laikaler Kultur bei Brunetto Latini, Dante und Boccaccio, Kultur vs. Natur im Mittelalter, Ringseminar ZeMas, Bamberg, 6.2.2020.
Dantes Jugenddichtung, Tagung Dante - Dichter der irdischen Welt? Zur Aktualität von Erich Auerbachs Dante-Schrift, 1929-2019, Marburg, 16.11.2019.
Das Böse - nur eine ästhetische Kategorie?, Eröffnungsvortrag zum 10. Studierendenkongress Komparatistik - Literatur & das Böse, mit Stephanie Heimgartner, Bochum, 13.6.2019.
Zeitfluchten. Zum Drogenexperiment bei Baudelaire und Michaux, Tagung Entzeitlichung, Eichstätt, 30.-31.5.2019.
Eine Welt der Zukunft? Technikphantasie und Fortschrittsskepsis bei Jules Verne, Vortrag im Blue Square, Bochum, 3.12.2018.
Paris - Erfahrung und Imagination der Stadt, Vortrag in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft und der Stadtbücherei Bochum, 6.11.2018.
"Era veder insieme comedia e tragedia". Zeitkritik, ethische Verwandlung und spekulativer Weltentwurf in Giordano Brunos 'Candelaio', Tagung Inventing the Good Life. How Italy Shaped Early Modern Moral Culture, HAB Wolfenbüttel, 18.-20.10.2018.
Betrug, Lüge und die Kunst des 'motteggiare'. Boccaccios 'Frate Cipolla' (Dec. VI,19), Tagung Verstellungskünste. Religiöse und politische Hypokrisie in Literatur und bildender Kunst, Münster, 14.-16.6.2018.
"Quelli è Omero, poeta sovrano". Dante, Petrarca und Boccaccio im Gespräch mit Homer, Ringvorlesung Die homerischen Epen und ihre Rezeption in Mittelalter und Neuzeit, Bochum, 8.5.2018.
Mundana scientia. Reflexive Bildzeichen und laikale Kultur, Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik, FU Berlin, 13.3.2018.
"ridicula fabula"? Mythenerfindung und die Kritik christlicher Ovid-Deutung in Boccaccios 'Genealogia deorum gentilium', Kolloquium Anverwandlungen Ovids im Spätmittelalter. Medien, Funktionen und Probleme einer Refiguration der antiken Götter, Münster, 7.-9.12.2017.
Paris. Hauptstadt der Moderne, Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, 1.8.2017.
"Cette folie de l'héroisme". Zur Rezeption von Cervantes' 'Don Quijote' in Frankreich, Ringvorlesung Cervantes komparatistisch, RUB, 4.7.2017.
Zur Logik poetischer Form. Sonett und Fatrasie, Workshop Poetische und komödiantische Formen, GK Literarische Form, Münster, 19.-21.4.2017.
Himmelsbilder und geometrische Denkformen. Figurationen des Unendlichen bei Giordano Bruno, Tagung Infinitum. Imagination, Entgrenzung und Exzess, Eichstätt, 4.-7.4.2017.
Formexperiment und Entfaltungsmöglichkeiten des Romans. Hélisenne de Crennes 'Les Angoysses douloureuses qui procèdent d'amours', Tagung Liebeskonzeptionen und Romanpoetik in der Frühen Neuzeit, Basel, 9.-11.6.2016.
Differenz und Aneignung. Zur Rezeption Cavalcantis, Interdisziplinäres Kolloquium Selbstautorisierung. Voraussetzungen, Modelle und Rationalitäten poetischer Selbstermächtigung, Aachen, 17.-18.2.2016.
Dantes 'Commedia'. Von der Manuskriptkultur zum frühen Druck, Faksimiletag der Biblioteca Rara, Münster, 31.10.2015.
Zur Innovationskraft poetischer Form. 'Constructio' und 'figura' in den Sonetten der frühen italienischen Lyrik, Konferenz Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung, Münster, 5.-7.10.2015.
"La lonza a la gaetta pelle". Dantes Tiere, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6.7.2015.
"O voi che siete in piccioletta barca" (Par. II,1). Leserrolle und Lektüreerfahrung in Dantes 'Commedia', Ringvorlesung Dante komparatistisch, RUB, 20.5.2015.
Tagungen
"'l notaro e Guittone e me". Autorenbegegnungen in der ,Divina Commedia'
91. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft (10.-12.10.2014, Münster)
seit 2021
Mitglied des DFG-Netzwerks „Zeitfugen. Mittelalterliche Artefakte in ihren temporalen Konstellationen“
2018
Fellow an der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik (FU Berlin).
2013-2018
Mitglied des DFG-Netzwerks „Dynamik des Wortspiels. Sprachkontakt, sprachliche Innovation, Sprecher-Hörer-Interaktion“
2013-2016
assoziierte Wissenschaftlerin der DFG-geförderten Graduiertenschule „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
seit 2011
Mitglied des Zentrums für Mittelalterstudien (ZeMas) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
2005-2008
Mitglied des DFG-Netzwerks „Liebessemantik. Repräsentation menschlicher Affekte in Texten und Bildern von 1500-1800 in Frankreich und Italien“.
seit 2000
Mitglied der Arbeitsgruppe „Nachleben der Antike“ (Fortsetzung des von Glenn W. Most geleiteten Leibniz-Forschungsprogramms der DFG „Nachleben der antiken griechischen und lateinischen Literatur und Geschichte der Klassischen Philologie“).
Preise und Auszeichnungen
Oktober 2012
Hans-Löwel-Wissenschaftspreis der Universitätsstiftung Bamberg für die Habilitationsschrift Liebesbildlichkeit und ästhetische Erfahrung in der italienischen Lyrik von den Anfängen bis zur Renaissance.
WS 2024/25
HS: Bildung. Aktuelle Fragen und historische Perspektiven aus der Romania
Do, 12-14 h, mit Prof. Dr. Christian Grünnagel
PS: "Je suis autre". Einsamkeit und Gemeinschaft bei Rousseau
Fr, 14-16 h
PS: Une écriture au féminin? Frauen, die schreiben
Fr, 12-14 h
Colloquium
Do, 18-20 h
Das Blog: TausendBlatt
Blocktermine
Ü: Einführung in die französische Literaturwissenschaft A
Do, 14-16 h
Ü: Einführung in die französische Literaturwissenschaft B
Fr, 10-12 h
Übersetzung Französisch Deutsch
Do, 16-18 h
V/Ü: Latein in der Romania
Sommersemester 2024
HS: Irrtum, Lüge, Trug? Literatur und Wissenschaft
Do, 12-14 h, GABF 05/606
HS: Wirklichkeitsanalyse und Formexperiment. Calvino - Morante - Pasolini
Fr, 10-12 h, GABF 04/253
HS: Intermedialität. Literatur und Bildende Kunst im Frankreich des 19. und 20. Jh.
Fr, 12-14 h, GABF 04/253
Colloquium
Do, 18:00-19:30 h, GABF 05/606
PS: Surrealismus
Do, 16-18 h, GABF 05/606
Ü: Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Do, 14-16 h, GABF 05/606
Übersetzung Französisch-Deutsch
Fr, 16:30-17 h, GABF 05/606
Das Blog: TausendBlatt
Blocktermine
V/Ü Latein in der Romania
WS 2023/24
HS: Bedingtes Wissen. Weltneugier und Selbsterkenntnis in der französischen Literatur des 16. Jh.
Do, 12-14 h, GB 02/160
HS: Paris. Erfahrung und Imagination der Stadt
Fr, 12-14 h, GABF 05/606
Das Blog: TausendBlatt
Blocktermine
V/Ü Latein in der Romania
PS: Diderot
Do, 10-12 h, IC 03/447
PS: Dialog der Künste. Literatur und Bildende Kunst im Frankreich des 19. Jh.
Fr, 10-12 h, GABF 05/606
Ü: Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Do, 14-16 h, GABF 05/606
Übersetzung Französisch-Deutsch
Fr, 14-16 h, GABF 05/606
Sommersemester 2023
HS: „Le Muse sono donne“ - Boccaccio und die Frauen
Fr, 10-12 h, GB 02/160
Boccaccios Werke eröffnen den Frauen einen fiktionalen Raum, der nicht nur für das 14. Jh. außergewöhnlich ist. Im Decameron ergreifen die Erzählerinnen selbstbewusst das Wort, die Novellen zeigen eine Vielfalt weiblicher Rollenbilder, die nicht fixiert, vielmehr durch Sprachvermögen, Einfallsreichtum und erfinderische Handlungspraxis zu verändern und neu zu gestalten sind. Leserinnen und Lesern wiederum bieten die Novellen keine Handlungsmaximen an. Die Mischung von Gattungen, Motiven und Stoffen, von Stilformen und Sprachregistern, von Tragik und Komik gibt ihnen stattdessen die Möglichkeit, eigene Haltungen zu durchdenken, unterschiedliche Erfahrungsmodi und Wissensfelder zueinander ins Verhältnis zu setzen und ethische, religiöse und politische Praktiken zu reflektieren. Das Buch De mulieribus claris, an dem Boccaccio nach dem Decameron schreibt, ist – auch im kritischen Dialog mit Petrarcas De viris illustribus – ganz den Lebensbeschreibungen berühmter Frauen gewidmet. Die 106 Porträts spannen einen weltgeschichtlichen Bogen, der von Eva über die Dichterin Sappho, die Stadterbauerin Dido oder die Schrift-Erfinderin Carmenta bis zu Giovanna I. von Anjou und damit von zivilisatorischen Anfängen bis zur frühhumanistisch geprägten Hofkultur Neapels führt.
Im Seminar wollen wir anhand der Lektüre von Decameron und De mulieribus claris die Präsenz der Frauen in Boccaccios Werk in ihrer Vielschichtigkeit, ihrem Reflexionspotential, ihrer kulturhistorischen Bedeutung und ihrer (kontroversen) Rezeption diskutieren.
PS: Zwischen Stadt und Hof: Französische Lyrik des 16. Jh.
Fr, 12-14 h, GABF 04/252
Das 16. Jh. ist – mit dem Hervortreten von Humanismus und Renaissancekultur, der Pluralisierung von Wissensfeldern, mit konfessionellen Konflikten und der Grausamkeit der Religionskriege – eine vielschichtige, von Spannungen geprägte Zeit. Zu beobachten ist dabei in Frankreich ein komplexes In-, Mit- und Gegeneinander von Stadtgesellschaft, Adel und königlichem Hof. Lyon, das dem Hof ferner steht, ist durch Handel, einem intensiven Austausch mit Italien und ein bedeutendes Buchdruck- und frühes Verlagswesen geprägt. In Paris entstehen, als Gegenentwurf zur theologisch-scholastischen Sorbonne, mit der Einrichtung der Lecteurs royaux neue akademische Strukturen. Die französischen Könige treten als Mäzene von Dichtern, Literaten, Malern und Bildhauern auf. Sie gründen Bibliotheken und fördern, wie die Ausgestaltung des Schlosses Fontainebleau eindrucksvoll vor Augen führt, die bildende Kunst. Im religionspolitischen Feld löst dies heftige Kontroversen aus: Calvin verurteilt von Genf aus die freizügige, verschwenderische, weltzugewandte Hofkultur, Marot übersetzt die biblischen Psalmen und empfiehlt ihren Gesang den Damen bei Hof als Schutzschild gegen die zeitgenössische erotische Poesie.
In diesen Spannungsfeldern des 16. Jh. gewinnt das Schreiben von Lyrik hohe Relevanz. Warum das so ist, werden wir im Seminar anhand ausgewählter Gedichte von Pierre de Ronsard, Louise Labé und Joachim Du Bellay diskutieren.
PS: Eine Welt der Zukunft? Technikphantasie und Fortschrittsskepsis in den Romanen Jules Vernes
Do, 16-18 h, GABF 05/606
Jules Verne ist einer der weltweit meistgelesenen Autoren. Seine Romane sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt, sie werden, auch aktuell, in Comics und im Film adaptiert. Ihre besondere Faszinationskraft entfalten die von Verne erzählten Abenteuer- und Forschungsreisen, wenn sie Wissenschaftler und Entdecker in bislang für den Menschen unzugängliche Räume führen. Die spektakulären Inszenierungen der Technik und der Wunder der Natur prägen sich dem Gedächtnis ein und bewegen die Phantasie: In einer Kanonenkapsel fliegen Vernes Helden zum Mond – und umkreisen ihn –, sie erkunden die Eiswüsten der Arktis, die Urwelt vor dem Anthropozän oder dringen, im U-Boot Nautilus, bis in die Tiefsee vor. Verne gilt als Begründer der Science-fiction-Literatur, als ein Visionär, der in seinen Büchern die technischen Möglichkeiten der Zukunft vorausgesehen hat. In heroisierender Perspektive, als „the world’s greatest prophet“ und von zahlreichen Erfindungen umgeben, feiert ihn 1920 eine Illustration der New Yorker Zeitschrift Science and Invention. Das Bild des französischen Autors ist bis heute von der Vorstellung geprägt, dass Verne – von Fortschrittsoptimismus getragen und in Begeisterung für die moderne Technik – Innovationen realistisch beschrieben und vorweggenommen hat. Als einige davon im 20. und 21. Jh. Wirklichkeit werden, ehrt man den Pionier: Den Namen Verne erhalten 1995 der Asteroid 5231, 2008 der unbemannte Raumfrachter der europäischen Weltraumorganisation ESA, aber auch entlegene Orte, so 1948 der Mount Verne in der Antarktis oder 1961 ein Meteoritenkrater, der auf der erdabgewandten, der dunklen Seite des Mondes liegt. 2006 hat schließlich David Hanson einen androiden Kommunikations-Roboter auf den Namen Jules getauft, der Emotionalität durch variierende Gesichtsausdrücke simuliert.
Gegenüber dieser recht plakativen Erfolgsgeschichte zeigen sich Vernes Romane um vieles aktueller, liest man sie als spannungsreichen Dialog zwischen Literatur, Technik und moderner Naturwissenschaft. In einem Schreibstil, der unvermittelt von Fachterminologie, Diagrammen und exakten Berechnungen zu Metaphern und fiktionalen Partien wechselt, eröffnet Verne dem Leser Raum, Kritik am szientistischen Diskurs auszubilden. Im Zentrum des Seminars steht die für Vernes Schreiben charakteristische Dialektik zwischen Fortschrittsglaube und dem Zweifel an umfassender Welterklärung und universaler Machbarkeit. Diskutieren wollen wir ein ambivalentes Wechselspiel, das Zukunft in der Schwebe hält.
PS: Das Fremde und das Anderssein
Do, 10-12 h, GABF 04/352
Als Antwort auf Albert Camus’ vieldiskutierten Roman L’Étranger, der 1942 die Tetralogie Le cycle de l’absurde eröffnet, hat der algerische Journalist und Schriftsteller Kamel Daoud seinen 2013 veröffentlichten Roman Meursault, contre-enquête konzipiert. Dem Mordopfer, dem ,Araber‘, der in L’Étranger an einem sonnenüberfluteten Strand erschossen wird, gibt Daoud einen Namen, eine Geschichte und eine Stimme. Durch den Wechsel der Perspektive, wie ihn Daoud vornimmt, tritt die Frage nach der Wahrnehmung, den Stereotypen, der Akzeptanz, der Ausgrenzung oder der Auslöschung des Fremden besonders deutlich hervor. Bereits in Camus’ L’Étranger ist sie jedoch untrennbar verwoben mit dem eigenen Anderssein, mit existentieller Fremdheit, Sinnleere und der Suche nach einem ungreifbaren Selbst. Dieses Spannungsverhältnis, das auch Maïssa Beys Erzählung Entendez-vous dans les montagnes… (2002) und Boualem Sansals Roman Harraga (2005) prägt, soll im Zentrum des Seminars stehen.
Neben den historisch-politischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen der Texte – Kolonialismus, Algerienkrieg, Unabhängigkeit, Islamismus – werden wir uns mit Konzepten des Fremden, des Anderen und des Andersseins, von Alterität sowie der Zerrissenheit oder dem Wandeln zwischen zwei Kulturen befassen. Das leitende Interesse für unsere Diskussion wird dabei sein: Welche Erzähltechniken, Stilerfindungen und literarischen Formen ermöglichen es, eine Frage, die sich binären Lösungen entzieht, in ihrer Vielschichtigkeit zu reflektieren?
V/Ü: Latein in der Romania
Colloquium
Do, 18-20 h, GABF 05/606
Das Colloquium bietet Raum, um Neuerscheinungen und Klassiker der italienischen und französischen Literatur sowie anspruchsvollere Theorietexte gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Auch können erste Ideen für Bachelor- und Masterarbeiten oder ,work in progress‘ vorgestellt, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt und vertieft werden.
Ü: Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Do, 14-16 h, GABF 05/606
Das Seminar stellt die methodischen und begrifflichen Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vor und führt in Arbeitstechniken und Hilfsmittel ein. Anhand kurzer Texte und Textausschnitte werden Möglichkeiten der Interpretation und der Umgang mit den literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama) erprobt und eingeübt. Parallel erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Ansätze der Literaturtheorie. Die zu besprechenden Gedichte und Theorietexte werden auf ,moodle‘ zur Verfügung gestellt.
Übersetzung Französisch-Deutsch
Fr, 14-16 h, GABF 04/255
Übersetzungen vermitteln zwischen Sprachen, Epochen und Kulturen, rücken aber auch Differenzen, Spezifika und Grenzen des Verstehens in den Blick. Sie sensibilisieren für Erzähltechniken, rhetorische Strategien und sprachliche Register ebenso wie für Nuancen der Wortbedeutung und des Stils. Eingeübt wird die Übersetzung anspruchsvollerer Texte aus dem Französischen ins Deutsche.
WS 2022/23
PS: Literatur und Buchkultur im 16. Jahrhundert
Do, 10-12 h, GABF 04/509
Der Buchdruck, den Joachim Du Bellay 1549 als „Kunst der zehnten Muse“ preist, gilt als Kennzeichen einer neuen Epoche. Der veränderte Zugang zum Wissen dient der humanistisch geprägten Kultur zur selbstbewussten Bestimmung der eigenen Zeit. Die französischen Druckwerkstätten, die sich in Lyon und Paris konzentrieren, treten durch kunstvoll gestaltete Bücher und gelehrte Editionen hervor; zugleich sind kleinformatige, auflagenstarke Ausgaben, insbesondere von Romanen, auf das Lesevergnügen eines breiteren städtischen Publikums abgestimmt. Titelblätter, als Tempelportal stilisiert, mit Ornamenten oder grotesken Figuren geschmückt und Autorporträts laden, von Widmungen und Prologen begleitet, zur Lektüre ein. Indem man die Technik des Holzschnitts und des Kupferstichs verfeinert, werden Bild und Text in einen engen Dialog gebracht. Experimente mit der Typographie, wie sie bspw. Geoffroy Tory 1529 in seinem Buch Champ fleury unternimmt, verleihen dem gedruckten Buchstaben eine tiefe Bedeutung und anschauliche Präsenz.
Das Seminar führt unter der Perspektive der Buchkultur in die französische Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts ein. Mit den Werken von François Villon, den Grands Rhétoriqueurs, François Rabelais, Hélisenne de Crenne, Maurice Scève, Pierre de Ronsard und Michel de Montaigne werden unterschiedliche Gattungen – literarisches Testament, Roman, Lyrik und Essay – behandelt. Die Lektüre ausgewählter Textpassagen und Gedichte verbindet sich mit Fragen nach den Bedingungen des frühen Drucks und des Buchmarkts, dem Austausch mit den italienischen Druckzentren, den Publikationsstrategien der Autoren, den historischen Formen und Orten des Lesens und der Wirkung, die die materielle Gestaltung des Buchs auf den Leser hat. Die Texte, die im Zentrum der Seminardiskussion stehen, werden auf ,moodle‘ bereitgestellt.
Zur Einführung: Roger Chartier/Henri-Jean Martin (éds.), Histoire de l’édition française I. Le livre conquérant, Paris 1989; Richard Ovenden, Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens, aus dem Engl. von Ulrike Bischoff, Berlin 2021.
PS: "Soll man de Sade verbrennen?" Literatur und Zensur
Fr, 10-12 h, GABF 04/255
Aus 100 000 verbotenen Büchern, die unterschiedliche Wissensgebiete und Kulturen umfassen sollten, hat die Künstlerin Marta Minujín 2017 auf dem Friedrichsplatz in Kassel den Athener Parthenon-Tempel nachgebaut. Der Installation zur documenta 14 ging ein Aufruf, Bücher zu spenden, voraus, um die Debatte über Zensur, freie Rede, Toleranz und Wissensgesellschaft in der Öffentlichkeit anzuregen. Aktuell treten verstärkt Zensurformen der digitalen Medien in den Blick, die – im Spannungsfeld von Vielstimmigkeit, uniformer Masse und Anonymität – Debatten um die Cancel Culture anstoßen. Gefährdet scheinen auch in demokratischen Gesellschaften Kritik, freier Ideenaustausch und Streitkultur, während Konformität, Sprechverbote und Ressentiments neue Plattformen nutzen.
In kulturhistorischer Vertiefung ermöglicht es die Zensurgeschichte, Fragen nach der Autonomie, den Lizenzen und den Bewertungskriterien von Literatur zu diskutieren. Toleranz, Redefreiheit, aber auch Skandal und Provokation stehen in engem Dialog mit der Kontrolle der Schrift durch Machtpolitik, staatliche und kirchliche Institutionen – königliche Druckerlaubnis, Inquisition, Index – oder öffentlichen Diskurs. Zensurmaßnahmen wirken ein auf Publikationsstrategien, sie beeinflussen den Stil des (verdeckten) Schreibens, führen zur Erfindung offener literarischer Formen, steigern aber auch die Faszinationskraft des verbotenen Buchs. Die Auseinandersetzung mit der Zensurgeschichte ermöglicht es, eine geistige Haltung zu erproben, die Simone de Beauvoir im Essay „Soll man de Sade verbrennen?“ als „morale de l’ambiguité“ bezeichnet hat.
Das Seminar widmet sich – mit Rabelais, Montaigne, Molière, Montesquieu, der ,Encyclopédie‘ und den Schriften de Sades – wichtigen Stationen der Zensurgeschichte vom 16. Jh. bis zum Ende des 18. Jh. Diskutieren wollen wir, inwiefern zensierte Werke als eine konterdiskursive Instanz zu verstehen sind, um soziopolitische, ethische, religiöse und ästhetische Normen, Wertsysteme und Praktiken kritisch zu hinterfragen und neu auszuhandeln.
Zur Einführung: Robert Darnton, Die Zensoren. Wie staatliche Kontrolle die Literatur beeinflusst. Vom vorrevolutionären Frankreich bis zur DDR, aus dem Engl. von Enrico Heinemann, München 2016; Richard Ovenden, Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens, aus dem Engl. von Ulrike Bischoff, Berlin 2021.
Folgende gedruckte Taschenbuchausgaben sind anzuschaffen: Molière, Le Tartuffe, dossier par Guy Belzane, lecture d’image par Alain Jaubert, folioplus classique, Paris: Gallimard 2005; Montesquieu, Lettres persanes, éd. de Laurent Versini/ Laurence Macé, Paris: GF Flammarion 2016; D.A.F. de Sade, La Philosophie dans le boudoir, éd. d’Yvon Belaval, folio classique, Paris: Gallimard 1976.
PS: Paris - Erfahrung und Imagination der Stadt
Fr, 12-14 h, GABF 04/255
Paris entwickelt sich im 19. Jahrhundert zu einer Metropole, die in der Vielfalt und dem Wandel urbaner Zeichen unüberschaubar, unvertraut, manchmal unheimlich wird. Der Künstler sieht sich, wie Baudelaire im Essay Le Peintre de la vie moderne schreibt, vor die Schwierigkeit gestellt, eine flüchtige Wirklichkeit in ihrer Besonderheit festzuhalten, ihr Schönheit abzugewinnen. Die Lesbarkeit von Paris, die rasanten Veränderungen im Stadtbild und der Topographie, die Anonymität der Masse, gesellschaftspolitische Umbrüche und neue ökonomischer Zwänge sowie die Schwierigkeit, Identität und Ort des Einzelnen zu bestimmen, werden zum allgegenwärtigen Thema der Literatur.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Wechselspiel von zeitdiagnostischer Wahrnehmung und imaginärer Überformung der großen Stadt, wie es in Romanen und der Dichtung, bei Balzac, Baudelaire, Zola oder den Surrealisten, entworfen ist. Einbezogen werden Bilder von Paris in Zeichnungen und Gemälden, in Karikatur und Druckgraphik, aber auch im neuen Medium der Photographie.
Zur Einführung: Karlheinz Stierle, Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewusstsein der Stadt, München 1993; Pariser Prismen. Zeichen und Bilder der Stadt, München 2016; Karin Westerwelle, Baudelaire und Paris. Flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie, Paderborn 2020; Walburga Hülk, Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand, Hamburg 2019.
Folgende gedruckte Taschenbuchausgaben sind anzuschaffen: Honoré de Balzac, La Peau de chagrin, Paris: Gallimard (folioplus) 2014; Charles Baudelaire, Les Fleurs du Mal, éd. avec dossier, prés. de Jacques Dupont, dossier d’Aurélia Cervoni et Andrea Schellino, Paris: GF Flammarion 2017; Zola, L’Œuvre, Paris: Gallimard (folio) 2006; Aragon, Le Paysan de Paris, Paris: Gallimard (folio) 2005. Weitere Texte und Bilder werden auf ‚moodle‘ bereitgestellt.
Colloquium
Do, 18-20 h, GABF 04/252
Das Colloquium bietet Raum, um Neuerscheinungen und Klassiker der französischen und italienischen Literatur sowie Theorietexte gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Auch können erste Ideen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie 'work in progress' vorgestellt werden.
V/Ü: Latein in der Romania
Einführung in die französische Literaturwissenschaft A und B
Do, 14-16 h, GAFO 04/425 - Do, 16-18h, GABF 04/255
Das Seminar stellt die methodischen und begrifflichen Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vor und führt in Arbeitstechniken und Hilfsmittel ein. Anhand kurzer Texte und Textausschnitte sollen Möglichkeiten der Interpretation erprobt und der Umgang mit den literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama) eingeübt werden. Parallel erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Ansätze der Literaturtheorie.
Übersetzung It.-Dt. für M.A.- und M.Ed.-Studierende
Fr, 14-16 h, GA 03/140
Übersetzungen vermitteln zwischen Sprachen, Epochen und Kulturen, rücken aber auch Differenzen, Spezifika und Grenzen des Verstehens in den Blick. Sie sensibilisieren für Erzähltechniken, rhetorische Strategien und sprachliche Register ebenso wie für Nuancen der Wortbedeutung und des Stils. Eingeübt wird die Übersetzung anspruchsvollerer Texte aus dem Französischen ins Deutsche.
Sommersemester 2022
HS: Enzyklopädisches Erzählen? Der französische Roman des 16. Jahrhunderts
Do, 10-12 h, ID 03/401
Im 16. Jh. eröffnet sich eine Fülle neuer Wissensgebiete, deren Erweiterung und Vermittlung durch den Buchdruck befördert wird. Neben der Spezialliteratur findet Wissen aller Art - oft in engem Dialog mit aktuellem Expertenwissen - Eingang in den Roman. Die offene Form des Romans ermöglicht es, ein weites Spektrum an praktischem und theoretischem Wissen in die Handlung zu integrieren, weswegen die jüngere Forschung Enzyklopädik und Romanpoetik zueinander ins Verhältnis gesetzt hat. Im Roman werden innovative Formen der Wissensvermittlung und der Wissenskritik erfunden, die den Leser nicht nur mit Inhalten vertraut machen, ihn unterhalten, belehren, von Ängsten befreien oder faszinieren, sondern ihm auch Urteilskraft abverlangen. - Im Seminar wollen wir die Spannung zwischen Erzählung und Wissenssystematik an Rabelais' Gargantua und an Hélisenne de Crennes Brief-, Liebes- und Abenteuerroman Les Angoysses douloureuses qui procedent d'amours gemeinsam diskutieren. Themenbereiche sind die Darstellung ferner oder fiktiver Welten, fremder Länder und Völker, die auf Reisen oder im Traum besucht werden, Naturkunde, Medizin und der Körper, die Wörter und die Sprache(n), weibliches Wissen, Liebesdiskurs und Ehemoral, manuelle Fertigkeiten und Technik.
PS: Surrealismus (co-teaching mit Anna Enders)
Do, 16-18 h, GA 1/153
Die surrealistische Bewegung in Frankreich versteht sich in ihren Anfängen als Revolte gegen eine auf Logik und Kausalität gegründete technisierte Lebenswelt. In ihren Werken reflektieren die Surrealisten, auch unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, das Verhältnis von Leben und Schema, von Imagination und instrumenteller Vernunft, von Abstraktion und sinnlicher Präsenz. Als Ziel avantgardistischer Ästhetik bestimmt André Breton im ersten Manifeste du surréalisme von 1924 die Suche nach einer verdeckten, geheimnisvollen, magischen oder bizarr-verstörenden "réalité supérieure". Das Schaffen der Surrealisten zeichnet sich durch einen experimentellen Zugang zu Literatur, Malerei, Fotografie und Film aus. In ihren Texten kombinieren die Surrealisten scheinbar Disparates, sie experimentieren mit Sprache, beziehen Alltagsfragmente ein oder nutzen die Montage, die von der Wortebene bis zu multimedialen Settings reicht. - Der Experimentierfreude der Surrealisten entsprechend wollen wir im Seminar neue Arbeitsformen ausprobieren: In Mozilla Hubs soll ein virtueller Denk-, Erfahrungs- und Interaktionsraum zum Surrealismus entstehen. Unter der Kategorie "Denkräume & Präsenzeffekte" planen wir eine dreidimensionale Raumarchitektur. Das Gebäude wird wie eine virtuelle Ausstellung begehbar und erfahrbar sein. Einzelne Themenräume bilden, von kohärenten Texten begleitet, in sich geschlossene Einheiten und sind zugleich nach außen hin offen, so dass bewegliche Sinnzusammenhänge entstehen.
PS: Novellistik und Wissenskultur. Boccaccios Decameron im Kontext des Frühhumanismus
Fr, 10-12 h, IA 1/131
Boccaccio leitet das Decameron programmatisch mit den Worten "humana cosa" ein, um es als ein 'Weltbuch' des diesseitigen Lebens zu bestimmen. Seinen Leserinnen und Lesern präsentiert er das Novellenbuch als Heilmittel gegen die Wechselfälle des Schicksals und die Angst vor dem Tod, die in Pestzeiten allgegenwärtig ist. In den Novellen und im Gespräch der 'brigata' entwirft Boccaccio ein neues, nicht theologisch begründetes Wissens- und Wirklichkeitsmodell. Erörtert werden menschliche Erfahrungen, Glücks- und Unglücksfälle und die Facetten des Alltags, wobei der zivilisatorischen, kulturstiftenden Rolle der Sprache eine besondere Bedeutung zukommt. Das Decameron ermöglicht Lesevergnügen und eigenständige Urteilsbildung. Es regt dazu an, Haltungen zu durchdenken, Erfahrungsmodi und unterschiedliche Wissensbereiche abzuwägen und politische und religiöse Praktiken kritisch zu reflektieren. - Das Seminar führt in Konzeption, Erzähltechniken und kulturhistorische Kontexte des Decameron ein. Im Zentrum wird das Verhältnis von Novellistik und den z.T. kontrovers verhandelten Wissenskulturen des 14. Jh. stehen. Diskutieren werden wir u.a. Boccaccios Selbstpositionierung als Autor; die neue, eigenständige Rolle der Frauen; die Darstellung der Laien, also von Kaufleuten, Juristen, Dichtern und Künstlern; die Macht des gewitzten Worts, des "motteggiare"; Wertungen von Sexualität und Spielarten des Liebesdiskurses; Funktionen der Komik und des Lachens.
PS: Rousseau
Fr, 14-16 h, GA 8/37
Im Kreis der Aufklärer nimmt Jean-Jacques Rousseau eine widerständige Position ein. Er stilisiert sich zum intellektuellen Außenseiter und entwirft eine bis heute kontrovers diskutierte Kultur- und Gesellschaftskritik. In der Konzentration auf das Individuum und in der Aufwertung von Empfindsamkeit und Imagination prägt er die Romantik, auch die moderne Autobiographie. Im Zentrum des Seminars sollen Rousseaus Confessions sowie Les Rêveries du promeneur solitaire stehen. Themen sind u.a.: Rousseau und die Aufklärung; Einzelner und Gesellschaft; Stadt- und Landschaftserfahrung; Selbstreflexion und Praktiken des Schreibens.
Colloquium
Do, 18-20 h, GABF 05/606
Das Colloquium bietet Raum, um Neuerscheinungen und Klassiker der französischen und italienischen Literatur sowie Theorietexte gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Auch können erste Ideen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie 'work in progress' vorgestellt werden.
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B
Do, 14-16 h, IC 04/440
Das Seminar stellt die methodischen und begrifflichen Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vor und führt in Arbeitstechniken und Hilfsmittel ein. Anhand kurzer Texte und Textausschnitte sollen Möglichkeiten der Interpretation erprobt und der Umgang mit den literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama) eingeübt werden. Parallel erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Ansätze der Literaturtheorie.
Übersetzung Frz.-Dt. für M.A.- und M.Ed.-Studierende
Fr, 12-14 h, GABF 05/606
Übersetzungen vermitteln zwischen Sprachen, Epochen und Kulturen, rücken aber auch Differenzen, Spezifika und Grenzen des Verstehens in den Blick. Sie sensibilisieren für Erzähltechniken, rhetorische Strategien und sprachliche Register ebenso wie für Nuancen der Wortbedeutung und des Stils. Eingeübt wird die Übersetzung anspruchsvollerer Texte aus dem Französischen ins Deutsche.
WS 2021/22
HS: Dante, Commedia
Fr, 10-12 h
PS: Das Theater der französischen Klassik
Do, 10-12 h
PS: Petrarca, Canzoniere
Fr, 12-14 h
V/Ü: Latein in der Romania
Colloquium
Do, 18-20 h
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe A
Do, 14-16 h
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B
Do, 16-18 h
Übersetzung It.-Dt. für M.A.- und M.Ed.-Studierende
Fr, 14-16 h
SoSe 2021
HS: Literatur und Wissen(-schaft)
Fr, 10-12 h; online
PS: Eine Kritik der Romantik? Baudelaire und Flaubert
Mi, 16-18 h; online
PS: Literatur und Buchkultur in der französischen Renaissance
Do, 10-12 h; online
PS: Ecos Mittelalter
Fr, 14-16 h; online
V/Ü: Latein in der Romania
Colloquium
Do, 18-20 h; online
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Do, 14-16 h; online
Übersetzung It.-Dt. für M.A.- und M.Ed.-Studierende
Fr, 12-14 h; online
WS 2020/21
PS: Diderot
Fr, 14-16 h; online
PS: Die Lyrik der französischen Renaissance
Do, 10-12 h; online
PS: Italienische Lyrik. Von der Scuola siciliana bis zu Petrarca
Fr, 10-12 h; online
V/Ü: Latein in der Romania
Colloquium
Präsenz-Blockveranstaltung, März 2021
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe A
Do, 14-16 h; online
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B
Do, 16-18 h; online
Übersetzung It.-Dt. für M.A.- und M.Ed.-Studierende
Fr, 12-14 h; online
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf E-Campus einsehbar.