26.08.2025
Liebe Lehramtsstudierende,
im Projekt talents4teachers/teachers4talents (t4t) startet zum Wintersemester der nächste Durchgang des Lehramt Mentoring-Programms.
Und hierfür werden Mentor*innen gesucht.
Was ist geplant?
Im Lehramt Mentoring-Programm unterstützen Lehramtsstudierende im Master of Education ihre Kommiliton*innen aus der Studieneingangsphase (1.-2. Semester) als Mentor*innen und erleichtern ihnen so den Studienbeginn. Ziel ist es zudem, eine nachhaltige Vernetzung zwischen Lehramtsstudierenden aufzubauen, die auch über die Mentoring- und Studieneinstiegsphase hinaus andauert.
Wer wird gesucht?
Studierende im Master of Education, die gern Studierende in ihrer Anfangsphase begleiten und ihre Erfahrungen teilen wollen.
Was habe ich als Mentor*in davon?
Mit der Teilnahme am Lehramt Mentoring-Programm können Mentor*innen ihre Social- und Soft-Skills ausbauen, von denen sie als angehende Lehrkraft im späteren Berufsleben profitieren. Sie erhalten qualifizierende und begleitende Workshops rund um die Arbeit als Mentor*in. Darüber hinaus können sie ihr eigenes Netzwerk durch den Kontakt zu anderen Lehramtsstudierenden pflegen und ausbauen. Abschließend erhalten Sie eine Bescheinigung über ihr Engagement und die Möglichkeit zur Teilnahme am Basisworkshop ‚Talentförderung‘ am NRW-Zentrum für Talentförderung.
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest mehr erfahren? Dann melde dich unter unter diesem Link an und erfahre alles Weitere zum Mentoring-Programm.
Du kennst jemanden, der gerne Mentor*in sein möchte? Vielleicht kennst du auch Studierende in der Anfangsphase ihres Studiums, die als Mentee vom Mentoring-Programm profitieren können. Dann erzähl ihnen gern davon.
Bei Fragen kannst du dich gerne unter mentoring-lehramt@rub.de melden.
Wir freuen uns, von euch zu hören!
Viele Grüße
Das Team von t4t
Liebe Lehramtsstudierende,
im Projekt talents4teachers/teachers4talents (t4t) startet zum Wintersemester der nächste Durchgang des Lehramt Mentoring-Programms.
Und hierfür werden Mentor*innen gesucht.
Was ist geplant?
Im Lehramt Mentoring-Programm unterstützen Lehramtsstudierende im Master of Education ihre Kommiliton*innen aus der Studieneingangsphase (1.-2. Semester) als Mentor*innen und erleichtern ihnen so den Studienbeginn. Ziel ist es zudem, eine nachhaltige Vernetzung zwischen Lehramtsstudierenden aufzubauen, die auch über die Mentoring- und Studieneinstiegsphase hinaus andauert.
Wer wird gesucht?
Studierende im Master of Education, die gern Studierende in ihrer Anfangsphase begleiten und ihre Erfahrungen teilen wollen.
Was habe ich als Mentor*in davon?
Mit der Teilnahme am Lehramt Mentoring-Programm können Mentor*innen ihre Social- und Soft-Skills ausbauen, von denen sie als angehende Lehrkraft im späteren Berufsleben profitieren. Sie erhalten qualifizierende und begleitende Workshops rund um die Arbeit als Mentor*in. Darüber hinaus können sie ihr eigenes Netzwerk durch den Kontakt zu anderen Lehramtsstudierenden pflegen und ausbauen. Abschließend erhalten Sie eine Bescheinigung über ihr Engagement und die Möglichkeit zur Teilnahme am Basisworkshop ‚Talentförderung‘ am NRW-Zentrum für Talentförderung.
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest mehr erfahren? Dann melde dich unter unter diesem Link an und erfahre alles Weitere zum Mentoring-Programm.
Du kennst jemanden, der gerne Mentor*in sein möchte? Vielleicht kennst du auch Studierende in der Anfangsphase ihres Studiums, die als Mentee vom Mentoring-Programm profitieren können. Dann erzähl ihnen gern davon.
Bei Fragen kannst du dich gerne unter mentoring-lehramt@rub.de melden.
Wir freuen uns, von euch zu hören!
Viele Grüße
Das Team von t4t